Infoabend für Eltern von Kindern mit Förderbedarf
28.10.2025 19:30 Uhr
Dieser Abend richtet sich an Eltern, die nach einer passenden Schulalternative für ihr Kind mit Förderbedarf suchen oder sich bei der Entscheidung für die richtige Schule Unterstützung wünschen.
Wir möchten Ihnen an diesem Abend Antworten auf wichtige Fragen geben, wie zum Beispiel:
Wie gestaltet sich der alltägliche Unterricht an der Tobias-Schule Bremen?
Auf welchem Niveau können Kinder mit Förderbedarf lernen?
Wie hoch ist die pädagogische Qualität des Unterrichts?
Wie erfüllt die Tobias-Schule Bremen die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention?
Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung unseres Unterrichtskonzeptes haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen – sowohl allgemeiner als auch detaillierter Natur – zu stellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Unterrichtsräume zu besichtigen und einen Eindruck von unserer Schule zu gewinnen.
Der Infoabend richtet sich an Eltern, die ihr Kind zum kommenden Schuljahr einschulen möchten, aber auch an Eltern, die einen Schulwechsel für ihr Kind in Erwägung ziehen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch!
Herbstbasar
08.11.2025 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Verkauf ab 15 Uhr)
Wir laden Sie herzlich zu unserem traditionellen Herbstbasar ein – ein gemütliches Ereignis voller Freude, Kreativität und Gemeinschaft! Schlendern Sie über unser liebevoll geschmücktes Schulgelände, das in festlicher Stimmung erstrahlt, und entdecken Sie eine Vielzahl kunsthandwerklicher Schätze, die zum Staunen und Bewundern einladen. Lassen Sie sich von den verlockenden Düften von frisch gebackenen Waffeln, aromatischer Bratwurst und anderen Köstlichkeiten verführen. Das charmante Café mit hausgemachten Torten und stimmungsvoller Hausmusik sorgt für das perfekte Ambiente.
Eltern aus dem Basarkreis haben mit viel Liebe und Engagement wunderschöne und praktische Dinge für die Herbst- und Weihnachtszeit gebastelt – ein echtes Highlight für alle, die auf der Suche nach besonderen Geschenken sind. Zusätzlich erwartet Sie ein Second-Hand- und Bücherbasar, bei dem Sie bestimmt das eine oder andere Schnäppchen finden.
Für unsere kleinen Gäste gibt es zahlreiche Spiel- und Bastelangebote, wie das Kerzenziehen, Laternenbasteln, Wachsbügeln, Stockbrot am Feuer und vieles mehr – Spaß und Kreativität garantiert! Zum krönenden Abschluss findet das große „Laternelaufen durch den Park“ statt, begleitet von fröhlichem Singen, Beginn ist um 17.15 Uhr.
Natürlich sind auch wieder zahlreiche Aussteller mit kunsthandwerklichen Produkten dabei, die zum Stöbern und Kaufen einladen. Der Basar öffnet seine Türen um 14.30 Uhr, der Verkauf startet um 15 Uhr. Kinderaktivitäten und das Café sind ebenfalls ab 15 Uhr geöffnet, sodass Sie in aller Ruhe das Angebot erkunden und sich mit Leckereien verwöhnen lassen können.
Bitte beachten Sie: Es stehen keine öffentlichen Parkplätze direkt vor Ort zur Verfügung. Wir empfehlen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – die Schule ist bequem mit den Linien 1, 33/34 erreichbar.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unserem Herbstbasar und freuen uns auf Ihren Besuch!
Kinderaufnahmetag
20.11.2025
Alle Schüler:innen der Tobias-Schule haben schulfrei!
Der Vorstellungstag:
Nach den Herbstferien erhalten Sie die Einladung zu einem Termin. Pro Durchgang sind etwa 4 - 5 Kinder zu Gast. Eine Lehrkraft arbeitet mit den Kindern ca. 1–1½ Stunden in spielerisch-schulischer Weise. Weitere Kolleg:innen sind dabei, um die Kinder aufmerksam zu begleiten. Parallel sprechen wir mit Ihnen über die Entwicklungsgeschichte Ihres Kindes und klären offene Fragen.
👉 Bitte planen Sie insgesamt ca. 2 Stunden für den Tag ein.
Unser Ziel:
Wir möchten für jedes Kind sorgfältig abwägen, ob unsere Schule der passende Förderort ist. Uns ist wichtig, eine harmonische Klassengemeinschaft aufzubauen, in der Kinder gut miteinander wachsen und voneinander profitieren. Da wir nicht speziell für Kinder im Autismus-Spektrum ausgerichtet sind, schauen wir besonders genau, welche Kinder gut miteinander lernen und arbeiten können und sich gegenseitig stärken.
Wie geht es weiter?
Nach allen Vorstellungstagen beraten wir im Team. Sie erhalten anschließend unsere Rückmeldung. Wenn Sie sich für unsere Schule entscheiden, unterschreiben Sie den Aufnahmeantrag. Wir erstellen dann das notwendige Gutachten für die Bremer Schulbehörde, die die Aufnahme formal bestätigt.
Bitte informieren Sie zusätzlich die für Sie zuständige Grundschule, dass Ihr Kind zur Tobias-Schule wechseln wird.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Kinderaufnahmetag ist eine schöne Gelegenheit, Ihr Kind in Aktion zu erleben, ins Gespräch zu kommen, und gemeinsam die nächsten Schritte zu gestalten.
Eltern-Lehrer-Kreis
19.11.2025 19:00 Uhr
Im E-L-K arbeiten Eltern und Lehrer zusammen an Fragen, die das Schulganze betreffen. Durch Kurzberichte aus Konferenzen werden Vorhaben und Planungen der Lehrer vermittelt, Eltern wiederum finden hier ein Forum, in dem sie über Sorgen, Probleme und Fragen sprechen können, um diese ggf. zu klären oder in den Lehrerkonferenzen behandeln zu lassen. Durch das Wahrnehmen der gegenseitigen Interessen und Sichtweisen, das durch die Berichte der Eltern auf den jeweiligen Elternabenden ergänzt werden soll, wird am gedeihlichen Miteinander von Eltern und Lehrern gearbeitet. Für ein Gelingen von gutem Schulleben ist dies wesentlich.
Wir freuen uns daher auf Zuwachs, sodass möglichst jede Klasse im E-L-K vertreten ist. Treffpunkt: Speisesaal
Dat Wiehnachtsspeel
14.12.2025 17:00 Uhr
Am Sonntag, 14. Dezember 2025 um 17:00 Uhr findet im Festsaal der Tobias-Schule Bremen ein Weihnachtsspiel in plattdeutscher Sprache statt. Grundlage dieses Spiels sind die schon sehr alten „Oberuferer Spiele“, die ursprünglich von schwäbischen Aussiedlern seit dem 15. Jahrhundert in ihrer neuen Heimat bei Siebenbürgen regelmäßig aufgeführt wurden. Später wurden sie aufgeschrieben und so für die Nachwelt bewahrt.
Diese Oberuferer Weihnachtsspiele erzählen sehr stimmungsvoll in schönen, schlichten Bildern die Weihnachtsgeschichte, ohne dabei sentimental oder gar kitschig zu werden. Neben den andächtigen Szenen um Maria und Joseph, ihrer beschwerlichen Reise nach Betlehem und schließlich der Geburt des Jesuskindes, treten andere, derbere hinzu, die vom Leben der Hirten erzählen, von ihren gegenseitigen Späßen und Sticheleien.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Letzter Schultag
19.12.2025 Schulschluss um 11:00 Uhr
Es findet keine Betreuung statt!
Allen ein schönes Weihnachtsfest und schöne Ferien!
Infoabend für Eltern von Kindern mit Förderbedarf
13.01.2026 19:30 Uhr
Dieser Abend richtet sich an Eltern, die nach einer passenden Schulalternative für ihr Kind mit Förderbedarf suchen oder sich bei der Entscheidung für die richtige Schule Unterstützung wünschen.
Wir möchten Ihnen an diesem Abend Antworten auf wichtige Fragen geben, wie zum Beispiel:
Wie gestaltet sich der alltägliche Unterricht an der Tobias-Schule Bremen?
Auf welchem Niveau können Kinder mit Förderbedarf lernen?
Wie hoch ist die pädagogische Qualität des Unterrichts?
Wie erfüllt die Tobias-Schule Bremen die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention?
Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung unseres Unterrichtskonzeptes haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen – sowohl allgemeiner als auch detaillierter Natur – zu stellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Unterrichtsräume zu besichtigen und einen Eindruck von unserer Schule zu gewinnen.
Der Infoabend richtet sich an Eltern, die ihr Kind zum kommenden Schuljahr einschulen möchten, aber auch an Eltern, die einen Schulwechsel für ihr Kind in Erwägung ziehen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch!
Eltern-Lehrer-Kreis
21.01.2026 19:00 Uhr
Im E-L-K arbeiten Eltern und Lehrer zusammen an Fragen, die das Schulganze betreffen. Durch Kurzberichte aus Konferenzen werden Vorhaben und Planungen der Lehrer vermittelt, Eltern wiederum finden hier ein Forum, in dem sie über Sorgen, Probleme und Fragen sprechen können, um diese ggf. zu klären oder in den Lehrerkonferenzen behandeln zu lassen. Durch das Wahrnehmen der gegenseitigen Interessen und Sichtweisen, das durch die Berichte der Eltern auf den jeweiligen Elternabenden ergänzt werden soll, wird am gedeihlichen Miteinander von Eltern und Lehrern gearbeitet. Für ein Gelingen von gutem Schulleben ist dies wesentlich.
Wir freuen uns daher auf Zuwachs, sodass möglichst jede Klasse im E-L-K vertreten ist. Treffpunkt: Speisesaal
Eltern-Lehrer-Kreis
18.02.2026 19:00 Uhr
Im E-L-K arbeiten Eltern und Lehrer zusammen an Fragen, die das Schulganze betreffen. Durch Kurzberichte aus Konferenzen werden Vorhaben und Planungen der Lehrer vermittelt, Eltern wiederum finden hier ein Forum, in dem sie über Sorgen, Probleme und Fragen sprechen können, um diese ggf. zu klären oder in den Lehrerkonferenzen behandeln zu lassen. Durch das Wahrnehmen der gegenseitigen Interessen und Sichtweisen, das durch die Berichte der Eltern auf den jeweiligen Elternabenden ergänzt werden soll, wird am gedeihlichen Miteinander von Eltern und Lehrern gearbeitet. Für ein Gelingen von gutem Schulleben ist dies wesentlich.
Wir freuen uns daher auf Zuwachs, sodass möglichst jede Klasse im E-L-K vertreten ist. Treffpunkt: Speisesaal
Klausurtag
06.03.2026
Alle Schüler:innen haben schulfrei!
Eltern-Lehrer-Kreis
18.03.2026 19:00 Uhr
Im E-L-K arbeiten Eltern und Lehrer zusammen an Fragen, die das Schulganze betreffen. Durch Kurzberichte aus Konferenzen werden Vorhaben und Planungen der Lehrer vermittelt, Eltern wiederum finden hier ein Forum, in dem sie über Sorgen, Probleme und Fragen sprechen können, um diese ggf. zu klären oder in den Lehrerkonferenzen behandeln zu lassen. Durch das Wahrnehmen der gegenseitigen Interessen und Sichtweisen, das durch die Berichte der Eltern auf den jeweiligen Elternabenden ergänzt werden soll, wird am gedeihlichen Miteinander von Eltern und Lehrern gearbeitet. Für ein Gelingen von gutem Schulleben ist dies wesentlich.
Wir freuen uns daher auf Zuwachs, sodass möglichst jede Klasse im E-L-K vertreten ist. Treffpunkt: Speisesaal
Eltern-Lehrer-Kreis
15.04.2026 19:00 Uhr
Im E-L-K arbeiten Eltern und Lehrer zusammen an Fragen, die das Schulganze betreffen. Durch Kurzberichte aus Konferenzen werden Vorhaben und Planungen der Lehrer vermittelt, Eltern wiederum finden hier ein Forum, in dem sie über Sorgen, Probleme und Fragen sprechen können, um diese ggf. zu klären oder in den Lehrerkonferenzen behandeln zu lassen. Durch das Wahrnehmen der gegenseitigen Interessen und Sichtweisen, das durch die Berichte der Eltern auf den jeweiligen Elternabenden ergänzt werden soll, wird am gedeihlichen Miteinander von Eltern und Lehrern gearbeitet. Für ein Gelingen von gutem Schulleben ist dies wesentlich.
Wir freuen uns daher auf Zuwachs, sodass möglichst jede Klasse im E-L-K vertreten ist. Treffpunkt: Speisesaal
Infoabend für Eltern von Kindern mit Förderbedarf
19.05.2026 19:30 Uhr
Dieser Abend richtet sich an Eltern, die nach einer passenden Schulalternative für ihr Kind mit Förderbedarf suchen oder sich bei der Entscheidung für die richtige Schule Unterstützung wünschen.
Wir möchten Ihnen an diesem Abend Antworten auf wichtige Fragen geben, wie zum Beispiel:
Wie gestaltet sich der alltägliche Unterricht an der Tobias-Schule Bremen?
Auf welchem Niveau können Kinder mit Förderbedarf lernen?
Wie hoch ist die pädagogische Qualität des Unterrichts?
Wie erfüllt die Tobias-Schule Bremen die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention?
Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung unseres Unterrichtskonzeptes haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen – sowohl allgemeiner als auch detaillierter Natur – zu stellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Unterrichtsräume zu besichtigen und einen Eindruck von unserer Schule zu gewinnen.
Der Infoabend richtet sich an Eltern, die ihr Kind zum kommenden Schuljahr einschulen möchten, aber auch an Eltern, die einen Schulwechsel für ihr Kind in Erwägung ziehen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch!
Eltern-Lehrer-Kreis
20.05.2026 19:00 Uhr
Im E-L-K arbeiten Eltern und Lehrer zusammen an Fragen, die das Schulganze betreffen. Durch Kurzberichte aus Konferenzen werden Vorhaben und Planungen der Lehrer vermittelt, Eltern wiederum finden hier ein Forum, in dem sie über Sorgen, Probleme und Fragen sprechen können, um diese ggf. zu klären oder in den Lehrerkonferenzen behandeln zu lassen. Durch das Wahrnehmen der gegenseitigen Interessen und Sichtweisen, das durch die Berichte der Eltern auf den jeweiligen Elternabenden ergänzt werden soll, wird am gedeihlichen Miteinander von Eltern und Lehrern gearbeitet. Für ein Gelingen von gutem Schulleben ist dies wesentlich.
Wir freuen uns daher auf Zuwachs, sodass möglichst jede Klasse im E-L-K vertreten ist. Treffpunkt: Speisesaal
Künstlerischer Abschluss der 12. Klasse
22.05.2026 19:00 Uhr
Das abwechslungsreiche Programm besteht aus Eurythmie, Volkstanz, Musikstücken und Darbietungen aus dem Turnunterricht.
Der Künstlerische Abschluss ist jedes Jahr ein unterhaltsames und bewegendes Ereignis, bei dem intensiv erlebbar wird, welche Fähigkeiten die Einzelnen auf den verschiedenen künstlerischen Gebieten entwickelt haben.
Tag der offenen Tür mit Schulfeier
06.06.2026 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr (10.00 Uhr Beginn der Aufführungen)
Wir freuen uns sehr, Sie in unserem Saalgebäude begrüßen zu dürfen! Lassen Sie sich überraschen von den vielfältigen Beiträgen aus dem Unterricht der Klassen 1 bis 12. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schule gemeinsam mit der ganzen Schulgemeinschaft kennenzulernen und einen Einblick in den Schulalltag zu erhalten.
Gäste sind herzlich willkommen!
Der Unterricht für die Schüler:innen beginnt um 9.00 Uhr.
Auf Wunsch bieten wir Führungen durch die Schulgebäude sowie Informationsgespräche an. Dabei stellen wir auch das besondere pädagogische Profil der Tobias-Schule vor.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen schönen Tag voller Begegnungen und Einblicke!
Eltern-Lehrer-Kreis
17.06.2026 19:00 Uhr
Im E-L-K arbeiten Eltern und Lehrer zusammen an Fragen, die das Schulganze betreffen. Durch Kurzberichte aus Konferenzen werden Vorhaben und Planungen der Lehrer vermittelt, Eltern wiederum finden hier ein Forum, in dem sie über Sorgen, Probleme und Fragen sprechen können, um diese ggf. zu klären oder in den Lehrerkonferenzen behandeln zu lassen. Durch das Wahrnehmen der gegenseitigen Interessen und Sichtweisen, das durch die Berichte der Eltern auf den jeweiligen Elternabenden ergänzt werden soll, wird am gedeihlichen Miteinander von Eltern und Lehrern gearbeitet. Für ein Gelingen von gutem Schulleben ist dies wesentlich.
Wir freuen uns daher auf Zuwachs, sodass möglichst jede Klasse im E-L-K vertreten ist. Treffpunkt: Speisesaal
Sommerfest
27.06.2026 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Letzter Schultag
01.07.2026 Schulschluss um 11:00 Uhr
Es findet keine Betreuung statt!
Schöne Ferien!
Ferien im SJ 2025/26:
Herbstferien
13.10.2025 bis 24.10.2025
Weihnachtsferien
22.12.2025 bis 05.01.2026
Halbjahresferien
02.02.2026 bis 03.02.2026
Osterferien
23.03.2026 bis 07.04.2026
Tag nach Himmelfahrt
15.05.2026
Pfingstferien
26.05.2026
Sommerferien
02.07.2026 bis 12.08.2026